Das Erfordernis der förmlichen Anerkennung besteht auch, falls der nicht zu befreiende Verlobte oder sein früherer Ehegatte zum Zeitpunkt der Scheidung der Vorehe dieselbe ausländische Staatsangehörigkeit besaßen wie der nun zu befreiende ausländische Verlobte.
Weitere Ratschläge: - Falls du es noch nicht geklärt hast, solltest du rausfinden ob dein Standesamt in irgendeiner Weise Apostillen verlangt! Weitere nützliche Informationen zu beglaubigten Übersetzungen habe ich.
Falls der ausländische Verlobte der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig ist, ist sicherzustellen, dass ihm die Erklärung über die Vollmacht ordnungsgemäß übersetzt wird.
Ganz davon abgesehen, dass sie für Dein Ehefähigkeitszeugnis eigentlich gar keine Papiere Deines Zukünftigen brauchen sollten.
Wie hoch diese sind, ist jedoch von Behörde zu Behörde unterschiedlich und hängt auch von dem Prüfungsumfang der jeweiligen Unterlagen ab.
Da sich jedoch die zu beachtenden Vorschriften und die Anforderungen an die vorzulegenden Urkunden ständig und zum Teil sehr kurzfristig ändern, kann keine Gewähr für die Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit des Leitfadens übernommen werden.
Das sollte dem Standesamt in Russland doch genĂĽgen.
Welche Notare anerkannt sind, erfahrt Ihr von dem Deutschen Konsulat.